Wissenswertes
14.3.2023

Die Top 5 Photovoltaik-Planungs-Software 2024 im Vergleich

Die Top 5 Photovoltaik-Planungs-Software 2024 im Vergleich
Inhaltsverzeichnis

Photovoltaik (PV) ist eine Technologie, die zur Gewinnung von erneuerbarer Energie aus der Sonne genutzt wird. Die Planung von PV-Anlagen erfordert jedoch eine genaue Kenntnis der Gegebenheiten vor Ort und eine sorgfältige Berechnung, um die maximale Leistung zu erzielen. Zum Glück gibt es eine Reihe von Softwareprogrammen, die bei der Planung von PV-Anlagen helfen können. In diesem Blog-Artikel stellen wir Ihnen die fünf besten PV-Planungssoftwareprogramme vor.

PV*SOL von Valentin Software

PVSOL ist ein Softwareprogramm von Valentin Software, das es Benutzern ermöglicht, die Leistung von PV-Anlagen zu berechnen und zu simulieren. Das Programm ist einfach zu bedienen und bietet detaillierte Informationen über den Energieertrag und die CO2-Einsparungen einer PV-Anlage. PVSOL ist auch in der Lage, den optimalen Standort für eine PV-Anlage auf der Grundlage von Standortdaten und Schattenanalyse zu berechnen.

Vorteile:

  • Einfache Benutzeroberfläche
  • Import von 3D Modellen
  • Detaillierte Informationen über Energieertrag und CO2-Einsparungen
  • Fähigkeit, den optimalen Standort einer PV-Anlage zu berechnen
  • 1 Monat gratis Testversion verfügbar

Nachteile:

  • Nicht in der Cloud verfügbar
  • Läuft nur auf Windows Rechnern
  • PV Sol*premium 2023 ab 1.295€

Sunny Design von SMA

Sunny Design ist eine kostenlose PV-Planungssoftwareprogramm von SMA, einem führenden Unternehmen in der Solarindustrie. Das Programm ermöglicht es Benutzern, den Energieertrag von PV-Anlagen auf der Grundlage von Standortdaten, Ausrichtung und Schattenanalyse zu berechnen. Sunny Design ist auch in der Lage, eine Vielzahl von PV-Systemen zu simulieren, darunter On-Grid-, Off-Grid- und Hybridsysteme.

Vorteile:

  • kostenlos (Basisversion)
  • In der Cloud verfügbar
  • Import von 3D Modellen möglich
  • Fähigkeit, eine Vielzahl von PV-Systemen zu simulieren
  • Sehr detaillierte Verschattungsnanalyse
  • 1 Monat gratis Testversion verfügbar

Nachteile:

  • teilweise etwas langsam
  • Sunny Design Pro 600€ pro Jahr

PVSyst

PVSyst ist ein leistungsstarkes PV-Planungssoftwareprogramm von PVsyst SA, das es Benutzern ermöglicht, den Energieertrag von PV-Anlagen auf der Grundlage von Standortdaten, Schattenanalyse und Wetterbedingungen zu berechnen. PVSyst ist auch in der Lage, eine Vielzahl von PV-Systemen zu simulieren und bietet detaillierte Informationen über den Energieertrag und die CO2-Einsparungen einer PV-Anlage.

Vorteile:

  • Leistungsstarke Funktionalität
  • Fähigkeit, eine Vielzahl von PV-Systemen zu simulieren
  • Praktisches Design-Tool

Nachteile:

  • Kein Import von 3D Daten möglich
  • PVsyst 7 Professional ab 600 Franken pro Jahr

SolarEdge Designer

Der SolarEdge Designer ist ein Online-Tool, das von SolarEdge Technologies entwickelt wurde, um die Planung und Konfiguration von SolarEdge-Systemen zu vereinfachen. Das Tool ermöglicht es Benutzern, Solaranlagen basierend auf verschiedenen Faktoren wie Dachabmessungen, Ausrichtung, Neigung und Verschattung zu entwerfen und zu optimieren.

Vorteile:

  • Benutzerfreundlichkeit: Das Tool ist einfach zu bedienen
  • Das Tool ist speziell für SolarEdge-Produkte konzipiert
  • Import von 2D DXF/DWG möglich
  • gratis für SolarEdge Kunden

Nachteile:

  • kein Import von 3D Daten möglich
  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
  • speziell für SolarEdge Produkte optimiert

Hottgenroth PV Planer & Simple Measure

Hottgenroth PV Planer und Simple Measure sind Softwarelösungen zur Auslegung von Solaranlagen und die Vermessung auf Fotos, die von der Hottgenroth Software GmbH entwickelt wurde. Die Tools ermöglichen es Benutzern, die Größe und das Design von Solaranlagen zu planen und zu berechnen, die auf verschiedenen Dachtypen montiert werden können. Das Tool berücksichtigt Faktoren wie Standort, Ausrichtung, Neigung und Verschattung, um eine genaue Berechnung des Energieertrags zu ermöglichen.

Vorteile:

  • Import von 2D Fotos möglich
  • Version für Tablets verfügbar

Nachteile:

  • Nicht in der Cloud verfügbar
  • Läuft nur auf Windows Rechnern
  • Verzerrungen und der Maßstab müssen händisch aus den Bildern entfernt bzw. eingegeben werden
  • Kein Import von 3D Modellen möglich
  • Vielzahl an unterschiedlichen Software Lösungen verfügbar z.G. GetSolar Professional, PV Planer, Simple Measure, HottCAD
  • Kosten 99€-499€ pro Jahr

Fazit

Die Top5 der PV Planungs-Software bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Je nachdem was für ihr Geschäft besonders wichtig ist, fällt die Wahl anders aus. Falls Sie eine vor Ort installierte Software mit 3D Import benötigen ist PV Sol Premium ihre erste Wahl. Falls für Sie eine Cloud Lösung mit 3D Import besonders wichtig ist, bietet sich Sunny Design Pro von SMA an. Falls Sie verstärkt auf Solar Edge Produkte setzen ist der Solar Edge Designer wahrscheinlich ihre erste Wahl. Und falls für Sie 3D Daten keine große Rolle spielen ist PV Syst und Hottgenroth PV Planer eine sehr gute Wahl.